Im Rahmen der Vortragsreihe „Medienentwicklung II“ referiert am Dienstag, den 19.05.09, ab 11.15 Uhr Prof. Dr. Christian Steininger (Uni Zürich/Uni Salzburg) zum Thema „Medienentwicklung als Institutionalisierung“.
Prof. Dr. Friedrich Krotz (Uni Erfurt): Medienwandel – Wandel von Kommunikation – Mediatisierung von Kultur und Gesellschaft
Im Rahmen der Vortragsreihe „Medienentwicklung II“ referiert am Donnerstag, den 07.05.09, ab 16.15 Uhr Prof. Dr. Friedrich Krotz, Professor für Kommunikationswissenschaft und Soziale Kommunikation an der Universität Erfurt, zum Thema „Medienwandel – Wandel von Kommunikation – Mediatisierung von Kultur und Gesellschaft“
Vortragsreihe Medienentwicklung II
Die veranstaltungsübergreifende Vortragsreihe Medienentwicklung wird im Sommersemester 2009 mit neuen spannenden Beiträgen von Gastreferenten aus Forschung und Praxis am IJK fortgesetzt.
Boogie auf Hammerflügel mit Cajon – das Soundbranding Experiment
Eine bisher einzigartige Live-Performance vom Workshop zur Medien- und Musikentwicklung zeigt, wie unerwartet gut ein Boogie auf dem Nachbau eines Hammerflügels von vor 200 Jahren klingt. Die Pianisten Maria Mazo und Christian Zimmer auf dem Hammerflügel haben sich für dieses
Rückblick 3: Workshop Medien- und Musikentwicklung
Samstagnachmittag Die letzte der drei Runden des Workshops wurde von Maike Berndt-Zürner (Musikland Niedersachsen) eröffnet. In ihrem Vortrag „Musikvermittlung und Medien – Perspektiven in einem neuen Arbeitsfeld“ zeigte sie, wie diese auf vielfältigste Weisen von Bedingungen von und für Vermittlung
Rückblick 2: Workshop Medien- und Musikentwicklung
Samstagvormittag Nach einer langen bzw. etwas kurz geratenen Freitagnacht beim großartigen Popsong Contest „Hören! 2009″ starteten wir inspiriert in den zweiten Workshop-Tag. Als erstes sprach Prof. Dr. Gerhard Gensch von der Donau Universität Krems in seinem Beitrag „Musik, Medien und
Rückblick: IJK-Workshop Medien- und Musikentwicklung
Nicht mit Pauken und Trompeten, sondern mit Marimbaphon und Flügel-Duo begann am Freitagnachmittag der Workshop Medien- und Musikentwicklung auf der Bühne des Studiotheaters an der Expo Plaza. In ihren Begrüßungen hoben Vizepräsident Prof. Dr. Franz Riemer und die Initiatoren des
Entwicklungen der Wissenskultur: bookmarks 2009
Auch in der kestnergesellschaft in Hannover findet derzeit eine spannende Vortragsreihe statt. Unter dem Titel bookmarks – wissenswelten von der keilschrift bis YouTube findet noch bis zum 15. Februar 2009 (fast) jeden Abend um 19 Uhr ein Vortrag zu den verschiedensten
Workshop Medien- und Musikentwicklung: Programm
Auf dem Programm des Workshops stehen 17 Kurzvorträge in drei Diskussionsrunden, die Wissenschaftlern, Praktikern, Studierenden und interessierten Gästen die Möglichkeit gibt, gemeinsam aktuelle Fragen der Medien- und Musikentwicklung zu diskutieren und sich fachlich auszutauschen. Das kulturelle Rahmenprogramm verspricht klassische und
Workshop Medien- und Musikentwicklung 2009: Referenten
Zahlreiche Experten aus Wissenschaft und Praxis werden den Workshop mit Vorträgen zu ihren jeweiligen Perspektiven auf Medien- und Musikentwicklung bereichern. Im Folgenden sollen sie kurz vorgestellt werden: