Micheal Wesch: An anthropological introduction to YouTube
Video der Library of Congress Presentation
Wer denkt, dass YouTube nur eine Technik zum Abspielen von Videos im Internet ist, der irrt sich gewaltig. Einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von YouTube und seinen Auswirkungen für die Medienentwicklung der Menschen liefert Michael Wesch, Assistant Professor of Cultural Anthropology and Digital Ethnography an der Kansas State University. Konsequenter Weise lässt er via YouTube an seiner anthropologischen Einführung teilhaben. In kurzweiligen 55 Minuten werden nicht nur die nackten Zahlen zum Erfolg YouTubes gerade im Vergleich zu audiovisuellen Tertiärmedien präsentiert, sondern vielmehr eine Werk- und Kulturschau der YouTube – deren Wirkung wesentlich beeindruckender ist als die der linearen Vorgänger.
Zentrale Technik ist für Wesch die der Webcam, mit der eine aktive Beteiligung an YouTube erst möglich wird. Aber auch andere Grundlagen, allen voran Hyperlinks und ihre Auswirkungen werden kurz anhand Auszügen von Weschs vielbeachtetem „The Machine is Us/ing Us“ in Erinnerung gerufen.
Wesch und seine Studierenden begeben sich selber in die YouTube um dort teilnehmende Beobachtungen durchzuführen. Ihr Aufruf an die Community, spezielle Fragestellungen per Video oder Post zu beantworten ist erfolgreich, und so kann Wesch vielfältige Aspekte darstellen und wesentliche Geschichten aus dem kurzen Leben YouTubes erzählen.
Mit Bezügen auf Wellman ( networked individualism) und McLuhan (Re-cognition and new forms of self-awareness) und vielen Fallbeispielen wird anschaulich gemacht, wie Menschen YouTube als Medium entwickeln und dabei ihren persönlichen Nutzen an den neuen Möglichkeiten finden.
In Weschs Blog mediatedcultures.net kann man nicht nur dieses Video finden, sondern auch ausführlichere Darstellungen der einzelnen Forschungsinteressen, die in der Präsentation zur Sprache kommen. Nicht zuletzt findet man dort auch seine Dankesrede aufgrund der Ernennung zum 2008 CASE/Carnegie U.S. Professor of the Year for Doctoral and Research Universities.
Links: