Die Organisatoren des Seminars Gründungsmanagement im Web 2.0 freuen sich zum Ende des Jahres ein ganz besonderes Highlight begrüßen zu können. Mit Claudia Helming kommt eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Gründerinnen an das IJK, um über Erfahrungen im Aufbaus Ihres Unternehmens DaWanda zu berichten. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 17. Dezember 2009, von 14 bis 16 Uhr am IJK in Raum 1.31 statt.

Claudia Helming studierte an der LMU München und sammelte unternehmerische Erfahrungen bei Passada und lastminute.com, bevor sie zusammen mit Michael Pütz DaWanda gründete.

DaWanda ist ein im Dezember 2006 gestarteter Online-Marktplatz für Unikate und Selbstgemachtes. DaWanda – ein afrikanischer Frauenname – bedeutet „Die Einzigartige“. Dabei ist der Name Programm: So finden Liebhaber von Unikaten mehr als 600.000 Produkte in individuellem Design, die sie direkt vom Hersteller erwerben können. In insgesamt ca. 50.000 DaWanda-Shops bieten kreative Menschen mit Liebe gefertigte Produkte an, die in ihrer Vielseitigkeit und Individualität keine Wünsche offen lassen. Dabei reicht das Angebot auf DaWanda von Mode, Schmuck und Spielzeug über Graffiti-Kunst, aufwändig restaurierten Möbelstücken bis hin zum Luxus-Halsband für den Vierbeiner.

Im Oktober 2009 war das Angebot von DaWanda.de Thema auf überregionalen und internationalen Branchen-Websites, da das Modelabel Jack Wolfskin Anbieter des Portals kostenpflichtig abmahnen ließ, weil sie Pfotenabdrücke als Schmuckelement auf ihren individuell-gestalteten Produkten verwendeten.

Gasthörer sind herzlich willkommen!

Share on FacebookShare on Google+Share on LinkedInTweet about this on TwitterShare on TumblrEmail this to someone
Claudia Helming (DaWanda GmbH) präsentiert DaWanda
Markiert in:                    

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>